Nader und Simin streamen

Wo lässt sich der Film „Nader und Simin“ noch streamen?

Wer den im Jahre 2011 produzierten Film „Nader und Simin“ gern anschauen möchte, der kann sich entweder für den Erwerb einer DVD oder einer Blue Ray entscheiden, oder man nutzt einfach die Möglichkeit des Streamens. Aktuell wird der Film auf Amazon, iTunes, Google Play und Videobuster angeboten.

Quelle: https://unsplash.com/photos/EOQhsfFBhRk
Quelle: https://unsplash.com/photos/EOQhsfFBhRk

Inzwischen kann wirklich jeder die Streaming Dienste nutzen, selbst wenn er nur im Besitz eines herkömmlichen Fernsehers ist, der nicht internetfähig ist. Möglich macht das die TV Box. Egal, ob es sich um einen herkömmlichen Fernseher handelt, oder um einen Smart TV, der möglicherweise nicht über die passende App verfügt, hier übernimmt die TV Box die gesamte Arbeit. Die Grundvoraussetzung, um in Ruhe streamen zu können, ist ein Fernseher und ein Internetanschluss und schon kann man auch wieder den Film „Nader und Simin“ genießen.

Interessante Einblicke in die Lebensart der Menschen in einem islamischen Land

Der Film von Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi erzählt die Geschichte der Eheleute Nader und Simin. Beide sitzen anlässlich ihrer bevorstehenden Scheidung im Gericht. Simin möchte gemeinsam mit ihrer Tochter das Land verlassen, da sie ihrer Tochter bedingt durch die Umstände im Iran gerne eine bessere Zukunft im Ausland bieten möchte. Obwohl sich das Ehepaar noch immer wirklich liebt, möchte sie sich aus diesem Grund scheiden lassen.

Da Naders Vaters an Alzheimer erkrankt ist, weigert sich dieser aber, mitzugehen, da er ihn auf keinen Fall zurücklassen will. Aus diesem Grund verwehrt der Richter die Scheidung und Simin zieht zurück zu ihren Eltern.

Für die Pflege seines Vaters engagiert Nader nun die junge Mutter Razieh. Allerdings arbeitet Razieh ohne Erlaubnis ihres sowohl sehr jähzornigen als auch noch hoch verschuldeten Ehemannes. Außerdem erwartet sie ein Kind. Ein erhebliches Problem liegt vor allem darin, dass sie die Pflege des alten Mannes nicht mit ihrem Religionsstandpunkt vereinbaren kann. Schon bald ist sie mit der Pflege des Vaters überfordert. Als sie eines Tages kurzfristig das Haus verlassen muss, weiß sie sich keinen Rat, als den alten Mann ans Bett zu binden. Genau zu diesem Zeitpunkt kommt Nader nach Hause und findet dort seinen bewusstlosen Vater. Auf diese Situation reagiert, indem er Razieh wütend aus der Wohnung stößt.

Viele Auszeichnungen

Auf der Berlinale hat der iranische Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi insgesamt drei Auszeichnungen bekommen, darunter ein Goldener Bär und zwei Silberne Bären. Hierbei gab es für die Regie den Goldenen Bär und zwei der Hauptdarstellerinnen erhielten die Silbernen Bären. Zudem gewann der Film im Jahr 2012 den Oscar.